Hier bekommen Sie ein wenig pflegeleichte Tipps und Tricks von
mir, wenn die Hottis mal nicht so wollen wie wir...
Auch einen "Holzwurm"
als Pferd?
Das habe ich zwar
noch nicht ausprobiert, aber ein Bekannter von uns:
Man nehme...: vom
Schlachter "Flomen", das ist das Schweinefett (Schmalz). Koche dieses kurz auf,
bis es geschmolzen ist und streiche dann mit einem Pinsel alles ein, was die
Hottis anknabbern wollen. Holzbalken etc. Decken und Gamaschen sollen auch damit
geschützt sein... Ist ohne Nebenwirkungen und garantiert "Krebsfrei" !!! Also,
ich versuche es auf alle Fälle gleich mal im Herbst, wenn meine Hottis wieder
aufgestallt werden.
Das verflixte Pony will schon wieder nicht auf den Hänger ?
In diesem Fall braucht man erstmal v i e l
Zeit ! Und noch mal viel Zeit ! Aber auch Ruhe !
Man lasse das Hotti mal so ungefähr einen Tag lang hungern. Im
Sandpaddock oder wo auch immer, auf jeden fall darf es nix fressen. Dann bringen
wir das Futter und das Heunetz in den Hängerund locken unser Hotti da rein. Wie
schon oben beschrieben mit viel Geduld und Spucke... und lassen es dort in Ruhe
auffressen. Falls das Tierchen wie wild runterstürmt, besser hinten auf lassen.
Kann man später noch zu machen. Erstmal geht es ja nur ums rauf gehen. Wenn es
später dann ruhig steht wird hinten zu gemacht. Noch nicht fahren. Das Pony/
Pferd wird nun zu jeder Mahlzeit in den Hänger gestellt, ruhig ein paar Tage
lang.
Später dann proben wir das
'rauf gehen' mit Leckerlies und
verbinden das Hänger fahren z.B. damit, um es auf eine andere Wiese zu fahren.
Irgendwann wird es schon merken, daß ihm nix schlimmes passiert. Aber Vorsicht !
Es muß alles in Ruhe und ohne Hektik geschehen.
Unsere Ponys gehen alle brav auf den Hänger.... allerdings
auch ohne zu hungern...
Oh je ! Eine Warze ! Wie bekommt man die weg ?
Unser Schimmelhengst hatte mal eine direkt an der Seite am
Bauch. Sie war Daumennagel groß und sah schon ziemlich fies aus... ! Aber ein
altes Bauernrezept half uns dabei das Ding in null Komma nix weg zu bekommen.
Einfach die Warze 1 - 2 x am Tag mit Altöl oder auch frisches Motoröl bepinseln.
Ungefähr nach 3 Wochen fällt die Warze einfach ab und das Fell wächst wieder
drüber. Gut ist's damit ! Viele kleine Warzen rund ums Maul dagegen sind ein
"Virus", der nach einiger Zeit wieder selber verschwindet. Nicht behandeln !
Diese Warzen treten meistens bei jungen Pferden auf und sind relativ harmlos.
Die verschwinden wieder wie bei uns eben ein Schnupfen.
Wurmkur ist fällig... na klasse !!!
Wurmkurzeit = Streßzeit ! Wer kennt das nicht: schon wieder
spakt das Pony/ Pferd ab, oder der Kopf ist schon wieder in den Wolken, der
macht sein Maul nicht auf oder der Kopf geht immer hin und her... *Seufz* !
Nicht bei uns !!!
Ich tu mir das nicht mehr an!!! Bei uns gibt es im Frühjahr und
im Sommer Pelletswurmkuren ( z. B. Rintal ). Die gibt es wirklich, fragen Sie
ihren Tierarzt danach! Die Oktober und "Nikolausi" Wurmkur gibt es immer mit
"Mash"! Da unsere Pferde und Ponys förmlich die Boxenwände hoch klettern
wenn es Mash gibt, damit es schneller in die Tröge kommt - ich brauch bloß
anfangen Eimer fürs Mash zusammen zu suchen... funktioniert aber ganz
gut. Zuerst die Hottis mit puren Mash füttern und später dann mal irgendwann...
kommt in den vorgesehenen Portionen dann die Wurmkurpaste dazu gerührt. Fertig !
Versuchen Sie's mal ... nein! Nicht Sie! Ihr Hotti!!!
Mash wird heute nur mit heißem Wasser übergossen, umgerührt und
eine halbe Stunde später kann man es lauwarm verfüttern. Wichtig ist, daß es
immer mit genügend Wasser angemischt wird, weil es durch die Weizenkleie noch
ziemlich aufquillt. Zuviel davon und zu flüssig kann Durchfall verursachen.
Hilfe ! Mein Pony / Pferd hat 'ne Kolik !
Für solche Fälle sollte man immer in der Stallapotheke eine
Packung COLOSAN parat haben. Das ist ein Kräuter-Darmöl von Dr. Schaette. Gibt
es beim Tierarzt oder im guten Reitsportfachhandel. Das Öl wird bei Blähungen
und Verstopfungen verabreicht oder eben bei Kolikanzeichen. Die Dosieranleitung
gibt vor wie viel Öl man braucht. Dieses gibt man über eine Maulspritze ins Maul
und läßt das Pferd sie runterschlucken. Anschließend wird das Tier ungefähr 20
Minuten lang im Schritt geführt. Decke nicht vergessen, es sei denn, wir haben
25 Grad im Schatten... man kann das Tier auch longieren, aber nicht traben
lassen, außer es möchte es von selbst. Nach den 20 Minuten sollten die Symptome
gemildert oder weg sein. Wenn dieses nicht der Fall sein sollte, dann
unverzüglich den Tierarzt verständigen, denn dann ist es wirklich schlimm !
Gute Besserung und viel Glück !
|